CDU Märkisch-Oderland feiert Mai-Empfang in Bad Freienwalde

Kristy Augustin: „Starke Kommunen - starke Bürgermeister stehen für ein starkes Land vor Ort!“

Vergangenen Samstag, den 17. Mai 2025 lud die CDU Märkisch-Oderland zu ihrem
traditionellen Mai-Empfang in die Festscheune Schiffmühle (Bad Freienwalde). Als
Ehrengast konnte die CDU Kreisvorsitzende Kristy Augustin den kommunalpolitischen
Sprecher der CDU Landtagsfraktion und Vize-Landtagspräsidenten
Rainer Genilke begrüßen.

Das Thema Kommunalpolitik stand den gesamten Vormittag im Fokus beim
Jahresempfang der CDU MOL. Mehr als 40 Mitglieder und Gäste waren der Einladung in
den Ortsteil Schiffmühle gefolgt. Darunter Landrat Gernot Schmidt, Vize-Landrat
Friedemann Hanke, Bürgermeister Ralf Lehmann und Karsten Ilm, Kreistagsabgeordnete,
Gemeindevertreter und Vertreter der Verbände und Vereine. Eingeführt in den Empfang
wurde musikalisch, bevor die Kreisvorsitzende Kristy Augustin eröffnet. Sie dankte für die
engagierte Arbeit bei den vergangenen Wahlkämpfen mit Europa-, Kommunalwahl,
Landtags- und Bundestagswahl. Kristy Augustin hob aber hervor, dass auch demnächst
Wahlen anstehen würden mit den Bürgermeisterwahlen in Bad Freienwalde und Wriezen.
„Daher wurde der Veranstaltungsort auch bewusst gewählt.“, sagte Kristy Augustin, „denn
für Bad Freienwalde setzen wir auf eine erfolgreiche Wahl unserer Kandidatin, ein
Freienwalder Urgestein Ulrike Heidemann.“ Einen kurzen Gruß gab Rainer Genilke aus
dem Landtag. Er kritisierte vor allem die Vorhaben der Landesregierung von SPD und
BSW mit den aktuell laufenden Haushaltsplanungen. Diese gehen vor allem zu Lasten der
Kommunen. Wenn die Unterstützung der Kommunen so drastisch eingespart würde,
fehlen am Ende gerade die freiwilligen Leitungen vor Ort. Ob Schwimmbad oder
Bibliothek, hier sind dann die Bürgermeister gezwungen einzusparen, was vom Land nicht
mehr kommt. In der Talkrunde mit Ralf Lehmann, Karsten Ilm und Ulrike Heidemann
betonten diese die Situation der Kommunen. Sie brachen auch eine Lanze für die Arbeit
der Bürgermeister. Ulrike Heidemann meinte. „Der Name sagt es bereits. Der
Bürgermeister oder Bürgermeisterin ist besonders dicht am Menschen. So soll es auch
sein. Politik für die Menschen, mit den Menschen und das nah beieinander!“. So fanden
nach dem offiziellen Teil vor allem auch viele Gespräch an den Tischen statt.