10-Punkte Sofortprogramm gegen physische, psychische und sexuelle Gewalt und Missbrauch

 

 Die Zahl der Opfer von physischer und psychischer Gewalt, sexuellem Missbrauch, Misshandlungen und Vernachlässigung bei Kindern und Jugendlichen steigt. Über 950 Kinder und Jugendliche wurden Opfer häuslicher Gewalt im Jahr 2023. Auch der sexuelle Missbrauch von Kindern in Brandenburg hat der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zufolge zugenommen: 434 Fälle von sexuellem Missbrauch wurden im vergangenen Jahr registriert. Von einer hohen Dunkelziffer ist darüber hinaus auszugehen.

Diese Zahlen sind alarmierend.

Viele Betroffene bleiben ihr Leben lang durch die Missbrauchserfahrungen geprägt. Neben Gefühlen der Wehrlosigkeit, Wertlosigkeit und Wut, können diese Erfahrungen zu sozialen Isolationen, Depressionen, Angstzuständen und Alkohol- und Drogenmissbrauch führen.

Diese Befunde verdeutlichen:

Kinder und Jugendliche zu schützen ist eine gesamtgesellschaftliche Daueraufgabe und gebührt oberste Priorität. Neben intakten Familien braucht es dafür Wachsamkeit und aktives Hinsehen. Wir müssen den Schutz und die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im analogen und digitalen Leben erhöhen. Wir müssen den Schutz gegenüber den Schwächsten unserer Gesellschaft, verbessern, indem wir Präventionsangebote ausbauen, Polizeiarbeit stärken, um Taten zu verhindern, konsequente Strafverfolgung ermöglichen sowie Opferhilfe stärken und ausbauen.

1. Familienzentren in der Stadt und auf dem Land weiterentwickeln und umfassende, niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsleistungen anbieten, digitale Angebotsstrukturen ausbauen, auch bei der Pflege Angehöriger beraten

2. das Netzwerk „Gesunde Kinder“ für Kinder bis zum 6. Lebensjahr ausweiten

3. Interkollegialen Ärzteaustausch aufbauen, wenn sich für Ärztinnen und Ärzte der Verdacht ergibt, dass Minderjährige von physischer, psychischer, sexueller Gewalt oder Vernachlässigung bedroht sind

4. Schutzkonzepte gegen sexuellen Kindesmissbrauch in allen Kindertagesstätten, Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, Kliniken der Behindertenhilfe auf- und ausbauen; Erarbeitung einer Präventionsstrategie, die die aktuellen Herausforderungen der Risiken eines globalen digitalen Raumes berücksichtigt

5. Gütesiegel Kinderschutz im Sport ausweiten

6. Vertrauliche Spurensicherung nach Sexualdelikten auch für Betroffene unter 18 Jahren weiterentwickeln

7. ein Kinderschutzgesetz für Brandenburg erarbeiten, das Kindeswohl und Kindergesundheit in den Mittelpunkt stellt

8. die Polizei muss weiterhin die Möglichkeit der Quellen-Telekommunikationsüberwachung erhalten

9. durch eine konsequente Nutzung der Mittel der Onlinedurchsuchung und Schaffung von Möglichkeiten der Vorratsdatenspeicherung können schwere Straftaten gegen Kinder schnell aufgeklärt, kriminelle Strukturen zerschlagen und Täter zur Rechenschaft gezogen werden

10. Childhood-Häuser und Kinderschutzambulanzen im ganzen Land auf und ausbauen